Dienstag, 28. Oktober 2025
Swimmeeting Südtirol präsentiert einen Olympiasieger – Hunter Armstrong führt Weltklassefeld mit Cerasuolo und Deplano an
Sonntag, 19. Oktober 2025
29° swimmeeting - Die ersten Stars haben zugesagt
Swimmeeting Südtirol: 29. Auflage am 15. und 16. November am Bozner Pfarrhof – Die ersten Stars haben zugesagt
Alle Jahre wieder wird die Schwimm-Saison auf der Kurzbahn in unserem Land mit dem Swimmeeting Südtirol eingeläutet. In diesem Jahr findet die 29. Auflage dieses GREENEVENTS seit 1997 statt. In einem Monat, am dritten Wochenende im November (15./16. November) werden auf der Kurzbahn am Bozner Pfarrhof wie immer internationale Stars und die besten Schwimmer aus Südtirol für eine große Show sorgen. Dass Olympiamedaillengewinner, Welt- oder Europameister im 25-m-Becken in Bozen am Start sind, hat längst Tradition. „In diesem Jahr findet unser Meeting zwei Wochen später statt als 2024“, sagt Meetingchef Christian Mattivi. „Das Wochenende zu Allerheiligen und Allerseelen am 1. und 2. November ist für uns nicht in Frage gekommen und am 7. und 8. November wären wir mit der Bozner Herbstmesse in Konflikt gekommen, deshalb waren wir froh, dass Genua mit uns getauscht hat.“ Das Nico-Sapio- Meeting findet in diesem Jahr vor Bozen statt.
Wie im vergangenen Jahr rechnen die Veranstalter mit rund 550 Teilnehmern aus mindestens zwölf Ländern. Am bewährten Programm wird festgehalten. Wie immer gibt es die drei schnellsten Serien (Top 24) in jeder Disziplin zuschauergerecht in geballter Form am Samstagnachmittag von 16 Uhr bis 18 Uhr und Sonntag zu Mittag von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr zu sehen. Geschwommen werden wie immer alle Disziplinen über 50 und 100 Meter.
Bei der Pressekonferenz in einer Woche (Donnerstag, 23. Oktober am Vereinssitz des SSV Bozen in der Fagenstraße) wollen die Veranstalter wie immer ein hochkarätiges Starterfeld präsentieren. Seit Wochen und Monaten arbeitet Mattivi mit dem OK-Team daran, Spitzenathleten aus aller Welt zu verpflichten. „Drei große Namen kann ich schon nennen“, sagt der Meetingchef.
Mit Arianna Castiglioni kommt eine der besten italienischen Brustschwimmerinnen des vergangenen Jahrzehnts in die Talferstadt. Die 28- Jährige trainiert jetzt in Imola und kann neben fast 70 Medaillen bei Italienmeisterschaften (darunter 23 in Gold) auch elf Medaillen bei Europameisterschaften vorweisen. Bei der Kurzbahn-EM 2021 in Kasan in
Russland gewann Castiglioni Gold über 50 m Brust. Schon bei der EM auf der Langbahn 2014 in Berlin war sie Dritte über 100 m Brust, 2019 in Glasgow gab es über die gleiche Distanz EM-Silber für sie.
Auch ein starker Brustschwimmer aus Italien hat schon zugesagt. Die Bestzeiten von -Alessandro Pinzuti über 100 m Brust stehen bei 57,03 (Kurzbahn) und 59,20 (Langbahn). Auch er hat schon EM-Medaillen in der Staffel gewonnen.
Der dritte prominente Name, der schon seine Startzusage gegeben hat, kommt aus den Niederlanden. Nyls Korstanje war schon zweimal (2021, 2024) bei den Olympischen Spielen am Start und hat schon zehnmal Edelmetall bei internationalen Großereignissen erobert. So war der Delfin-Spezialist bei der Kurzbahn-EM 2024 in Budapest Dritter über 50 m Delfin, mit dem Oranje-Team holte er 2019 in Glasgow bei der Kurzahn-EM und 2022 in Rom bei der Langbahn-EM in der Mixed-Staffel jeweils Gold. Bei Olympia 2024 in Paris war
er Sechster über 100 m Delfin.


















