Sonntag, 16. November 2025
Ex-aequo-Meetingrekord und Oberhausers Triumph prägen den zweiten Tag des Swimmeetings
Samstag, 15. November 2025
Doppel-Meetingrekord beim 29. Internationalen Swimmeeting – Nachhaltiges Green Event erlebt Glanztag
Donnerstag, 13. November 2025

Auch Miressi beim Swimmeeting

Bozen ruft, die Stars kommen – Auch Miressi beim Swimmeeting Südtirol am Wochenende dabei
Auch Miressi beim Swimmeeting
Das Warten hat ein Ende. Am kommenden Wochenende (Samstag, 15. und Sonntag, 16. November) verspricht die 29. Ausgabe des Swimmeeting Südtirol in der Albert-Pircher-Halle
am Pfarrhof spannende Wettkämpfe mit Weltklasseathleten, die sich ins Wasser stürzen werden, um die Rekorde der Veranstaltung zu verbessern. Das 1997 ins Leben gerufene
Meeting hat in 28 Jahren viele große Namen aus der Welt des Schwimmsports erlebt. In diesem Jahr wird das nicht anders sein, wie ein Blick auf die Teilnehmerliste zeigt, die von Staffel-
Olympiasieger Hunter Armstrong aus den USA angeführt wird. Aber auch viele italienische Stars werden im Kurzbahnbecken zu bewundern sein.
Der letzte Star, den OK-Chef Christian Mattivi vom SSV Bozen, seit jeher Veranstalter des Meetings, verpflichten konnte, ist Alessandro Miressi. Der 27-Jährige aus Turin, Weltmeister
auf der Kurzbahn 2021 in Abu Dhabi über 100 m Freistil, war bereits vor zwölf Monaten eine Attraktion in Bozen. Miressi hat drei olympische Medaillen in der Staffel gewonnen (eine
Silbermedaille, zwei Bronzemedaillen) und kehrt letzte Woche mit einem respektablen Ergebnis von 46,91 Sekunden und einem Sieg beim Nico Sapio in Genua ins Rampenlicht
zurück.
Auch Simone Cerasuolo, der amtierende Weltmeister über 50 m Brust auf der Langbahn, wird am Samstag und Sonntag am Start sein. Der 22-Jährige wurde in Genua Zweiter in 26,11 und Dritter über 100 m Brust in 57,64, beides Zeiten unter den Bozner Meetingrekorden von Fabio Scozzoli (26,21) und Nicolò Martinenghi (57,98). Auch Federico Rizzardi, Sieger bei der
Universiade über 50 m Brust, sowie Dritter und Vierter in Genua, wird Cerasuolo herausfordern ebenso wie der US-Amerikaner Finn Brooks, der in Genua in 25,97 unter 26 Sekunden blieb.
Alessia Polieri, die gerade 31 Jahre alt geworden ist und sich in Genua über 100 m Delfin in 58,40 durchgesetzt hat, kommt ebenfalls in die Talferstadt. Mit Spannung wird der Auftritt der Irin Mona McSharry erwartet, die bei den Olympischen Spielen in Paris Bronze über 100 m Brust gewonnen hat, McSharry hat beim Weltcup gezeigt, dass sie in der Lage ist, die seit 2015 bestehenden Meeting-Rekorde der US-Amerikanerin Katie Meili zu brechen. Auch die Südtirolerin Viviane Graif (SC Meran) will Bestzeit schwimmen. Graif
hat in Genua mit einer persönlichen Bestzeit (30,99) über 50 m Brust einen hervorragenden dritten Platz belegt. Mit Anita Gastaldi, die sich in der ligurischen Hauptstadt in zwei
Wettbewerben (200 m Lagen und 200 m Brust) durchgesetzt hat, wird eine weitere Athletin in guter Form am Start sein.
Bei den Männern werden neben Armstrong, dem 17. amtierenden Olympiasieger, der in der Geschichte des Swimmeeting Südtirol zu bewundern ist, Cerasuolo und Miressi auch der
Niederländer Nyls Krostanje, Sechster bei Olympia in Paris über 100 m Delfin, und Leonardo Deplano, Bronzemedaillengewinner mit der italienischen Staffel in Paris, am Start sein. Alle
Augen sind auch auf die Lokalmatadore gerichtet. Stefano Ballo, ist am Pfarrhof beim Schwimmverein Bolzano Nuoto groß geworden und trainiert jetzt in Bologna. Luca
Scampicchio ist die Hoffnung des SSV Bozen, der das Meeting organisiert. Scampicchio wird in fünf Wettkämpfen antreten und hat nach dem Goldmedaillengewinn in der Staffel mit Italien bei den Junioren-Europameisterschaften im Sommer in der Slowakei nur ein Ziel: zum ersten Mal bei einem Heimwettkampf auf das Podium zu steigen.
Nach der Ausgabe von 2024, bei der zum einzigen Mal nach 2021 (Covid) kein Veranstaltungsrekord aufgestellt wurde, können wir bei der Ausgabe in diesem Jahr wieder mit
herausragenden Leistungen rechnen. Das bestätigt auch Mattivi: „Nach meinen Berechnungen werden wir sechs Rekorde sehen. Über 50 und 100 m Schmetterling ist die
Niederländerin Tessa Giele sicherlich in der Lage, die Veranstaltungsrekorde zu verbessern. Gleiches gilt für die Rennen im Brustschwimmen der Männer. Auch Krostanje kommt nach
Bozen, um einen Veranstaltungsrekord zu holen.“ Wie immer können die Zuschauer die Stars in den drei schnellsten Serien (alle Distanzen über
50 und 100 Meter werden geschwommen) bewundern, die am Samstag zwischen 16.30 und 18.30 Uhr und am Sonntag von 13.30 bis 15.15 Uhr stattfinden. Es sind genau 585 Teilnehmer aus 47 Vereinen und zwölf verschiedenen Ländern angemeldet. Wir erinnern daran, dass das Swimmeeting Südtirol erneut ein Green Event sein wird.
Dienstag, 28. Oktober 2025
Swimmeeting Südtirol präsentiert einen Olympiasieger – Hunter Armstrong führt Weltklassefeld mit Cerasuolo und Deplano an
Sonntag, 19. Oktober 2025
Swimmeeting Südtirol: 29. Auflage am 15. und 16. November am Bozner Pfarrhof – Die ersten Stars haben zugesagt
Die EU-Richtlinie 2009/136/EG (E-Privacy) regelt die Verwendung von Cookies, welche auch auf dieser Website verwendet werden! Durch die Nutzung unserer Website oder durch einen Klick auf "OK" sind Sie damit einverstanden. Weitere Informationen
OK